Die optimale Durchlaufzeit bei Entscheidungen
Heute möchte ich ein entscheidendes Element bei der Umsetzung effizienter Prozesse ansprechen: die Durchlaufzeit (DLZ). Denn nicht nur die klassische DLZ-Berechnung auf der Prozessseite ist von Bedeutung, sondern auch die Messung der Zeit und Qualität der Fakten, Daten und Informationen von der Urquelle ungefiltert bis zur sinnvollen Entscheidungsinstanz.
Stellen Sie sich vor, Sie sind in einem Prozess schnell unterwegs, aber die für Ihre Entscheidungen notwendigen Fakten lassen auf sich warten. Was bringt es, zeitlich effizient zu sein, wenn die Grundlage fehlt? Effiziente Unternehmen setzen daher auf eine Herangehensweise, die darauf abzielt, zeitlich so nah wie möglich an das Problem heranzukommen, alle relevanten Fakten zu erarbeiten oder zur Verfügung gestellt zu bekommen und dann die Probleme zu lösen.
Diese Vorgehensweise erfordert ein tiefes Verständnis des Prozesses, denn jede Entscheidung, die wir ableiten, hat sofortige Auswirkungen auf den Ablauf. Daher ist es entscheidend, dass das "Digitale" Bild, das wir von unserem Prozess haben, die Realität so genau wie möglich widerspiegelt.
Als Coach und Manager möchte ich Sie dazu ermutigen, dieses Verständnis zu entwickeln und sicherzustellen, dass Sie stets die richtigen Informationen zur richtigen Zeit haben. Eine effiziente Durchlaufzeit von Informationen trägt maßgeblich zum Erfolg Ihrer Projekte bei.
Ich hatte in meiner langjährigen Tätigkeit einen Fall, in dem die Durchlaufzeit besonders lang war. Was meinen Sie, wie lange?
#interimmanager #shopfloormanagement #mimik #resilienz #emotionen #leanmanagement #wahrnehmung #kunde #mitarbeiter #mitarbeitermotivation #mitarbeiterführung #vorträge #persönlichkeitsentwicklung #persönlichkeitscoaching #persönlichkeitstraining #persönlichkeitsentfaltung
#resilienztraining
#bvmw #kmu #pfalz #entscheidung #moment #glücklich #zufrieden #potenzial #ziel #ziele #zieleerreichen #zielesetzen #zieleverfolgen