Charts jeglicher Art im Shopfloormanagement oder die richtig guten, clever gestaltet und sofort aussagefähig?
Viele Charts im Shopfloormanagement sind nichtssagend, entsprechen eher einem Reporting oder müssen aufgrund eines missverstandenen Standards angewendet werden.
Doch wie kann es besser sein?
Ein Chart soll die Leistung und Fähigkeit eines Prozesses wiedergeben, am besten so, dass es keiner weiteren Erklärung benötigt.
In diesem Fall war es so, dass die Prozessleistung nach einem Monat vorlag, und damit ein Reporting war und keine Prozess-Steuerung.
Mit der Vorgabe, dass in wenigen Sekunden der Status sichtbar sein muss, IST- und SOLL inkl. Trend, und den weiteren Schritten bei Abweichungen, haben Mitarbeiter dieses Chart im Bild entwickelt.
- jeder Mitarbeiter macht seinen eigenen Punkt
- eindeutig sichtbar, ob die Leistung innerhalb der Leistungstoleranz ist
- eindeutig sichtbar, ob sofort eingegriffen werden muss seitens Führung im Sinne Hilfe, Unterstützung, Hinterfragen
Der nächste Schritt wird sein, die Vorlage hinter einer Folie zu legen und die Punkte/Kreuze mit einem Folienstift obendrauf zu machen. So kann zum Monatsende die Daten von Tag 15. bis 31. stehen bleiben (Trend) und man fängt am 1. bis zum 14. neu an.
Eine Übererfüllung ist genauso wichtig zu erkennen, ob ein Vorarbeiten und damit Muri (Überlast) vorliegt, ob es Verbesserungen gab oder was auch immer. Gleiches gilt, wenn die untere Eingriffsgrenze verletzt wird.
Ziel ist es, einen Prozess so ruhig und stabil laufen zu lassen, dass erst mal alle Standards Anwendungen finden und damit die Kundenziele erreicht. Danach findet die Anspannungsphase statt, in der neue Ziele die Verbesserungen herausfordern.
Für alle Digitalisierer: wenn die Prozesse richtig gekonnt sind, alle Feinheiten bekannt, die erfassten Daten auch der realen Welt entsprechen zu jeder Zeit, dann digitalisiere ich sehr gerne.
Leider habe ich bis heute kein einziges Shopfloormanagement erleben dürfen, in denen die Daten und „Fakten“ auf dem Dashboard mit denen vor Ort im Prozess übereingestimmt haben. 🙁 Da gibt es noch eine Menge zu tun!