✕
Über
Über
Ich berate, unterstütze und begleite Unternehmen in Veränderungsprozessen – zum Beispiel wenn ein Wechsel der Geschäftsführung bevorsteht, eine finanzielle Krise abzuwenden ist oder ein Wandel der Führungskultur angestrebt wird... Herzlichst Ihr Jochen Kleh
Erfahren Sie mehr über mich
Über
08/15 - Methode? Nicht bei mir!
Zertifikate
Ich möchte Ihnen einen Mehrwert bieten. Sie fragen, ich gebe Antworten auf Ihre Fragestellungen.
Aktivitäten und Aufgaben rund um die Restrukturierung: wirktief, das Ziel ist zu erhalten!
Der YouTube Kanal der Kleh. Consulting & Solutions
Was ist mein Ziel/Nachhaltigkeit
Welche Themen bearbeite ich
Wie und in welchen Rollen arbeite ich
Vita
Hoshin Kanri
Hoshin Kanri
Hoshin Kanri kommt aus dem japanischen und wird in Japan seit vielen Jahren als Arbeits- und Führungsprozess eingesetzt. Der Hoshin Kanri wird auch Policy Deployment oder Zielentfaltungs-Prozess genannt und dient als "Lean-Management-Tool"...
Erfahren Sie mehr über Hoshin Kanri
Artikel zu Hoshin Kanri
Hoshin Kanri: Zeitgemäß die Zukunft gestalten
Zeitgemäß Führen und Zukunft gestalten mit Hoshin Kanri
Die strategische Ausrichtung mit Hoshin Kanri
Leanmanagement
Leanmanagement
Die Analyse ist die Grundlage für die Festlegung der Maßnahmen. In der Analyse werden Fakten erarbeitet, die Aufschluss über die Problemlage und -größe geben.
Erfahren Sie mehr über Leanmanagement
Tools zu Leanmanagement
Das Live-Interview mit Reinhold Habermann, BVMW-Westpfalz: Lean Management oder richtig Führen?
Frage an Google Bard KI: Wie würde Toyota das Lean Management beschreiben?
Lean-Management - was ist das überhaupt?
Wieso braucht es „agile“ Strukturen, Führung und Ziele und was soll das bringen? Weil es hip ist und gerade in Mode?
Die optimale Durchlaufzeit bei Entscheidungen
Standards, Regeln und Vorgaben entweder als nützliche Hilfsmittel oder als Werkzeuge zur Machtausübung
Charts jeglicher Art im Shopfloormanagement oder die richtig guten, clever gestaltet und sofort aussagefähig?
BVMW Nordbaden-Rhein-Neckar - Lean - Kleh. Consulting
Unterschiede zwischen kleinen und großen Regelkreisen
Regelkreise im Qualitätsmanagement
Wie Prozessmapping Unternehmen auf Erfolgskurs bringt
Der Fragediamant
Der magische Fragetrichter
Unterstützung und Hilfe bei der Einführung von Lean Management
Analysen
Wertstrom (WSA-Analyse, WSD-Design)
Prozess Mapping
Wertstrom-Mapping
Tätigkeitsstrukturanalysen (TSA)
Weitere Analysen
Führung/Interim-Management
Führung/Interim-Management
Führung wird in verschiedenen Rollen erlebt, angewendet und genutzt. Ob das in einem Projekt als Mitarbeiter oder in einer Leitungsfunktion ist, ob das als Sachbearbeiter innerhalb eines Spezialthemas ist, ob es als Führungskraft innerhalb einer Organisation. In jeder Rolle als Führungskraft werden verschiedene Anforderungen an die Person gestellt, die gekonnt und beherrscht werden müssen.
Erfahren Sie mehr über Führung/Interim-Management
Tools zu Führung/Interim-Management
Wie aus einem Kündigungsgespräch ein gutes Gespräch wird
Krankenquote senken: So geht's!
Wissen als Machtmissbrauch?
"Flexibilität" und "Verantwortung" als Schwerpunkte in einem Arbeitskreis über Arbeitsorganisation
Wenn das der Vorstand wüsste…
Die Kraft der Visualisierung von Führungsansätzen in verschiedenen Fähigkeits- und Dringlichkeitsphasen
Situatives Führungsmodell nach Hersey & Blanchard: Flexibles Führen für optimale Mitarbeiterentwicklung
Die Herausforderungen und Chancen für Interim-Manager bei der Führung agiler Teams
Interim-Managerprofil Jochen Kleh
Erfolgreicher Abschluss eines Interim-Mandats als Werkleiter
Jahresempfang des BVMW
Taskforce – Rettung in letzter Minute!
Interim-Manager des Jahres!
Intensiv-Woche (Lean-) Leadership, Coaching und Mimikresonanz
Shopfloormanagement Intensiv-Woche
Der 2-Weeks-Planer als unverzichtbares Tool in der Führung und in Projekten?
Standortbestimmung vor Ort bei Ihnen
Führungsprozess
Im und Am Prozess Arbeiten
Dringlichkeit/Reifegrad mit situativem Führen
Die Durchlaufzeit (DLZ) bei Entscheidungen
Digitales Shopfloormanagement oder MES statt 4.0?
Kennzahlen Prozess
Zielgrößen/Zielvereinbarung
Mimikresonanz
Mimikresonanz
Die Mimik spiegelt unsere innere Haltung und Emotion in Sekundenbruchteilen wider. Innerhalb einer Kommunikation läuft dies permanent ab. Wir sehen das, nehmen es nur nicht bewusst wahr, jedoch reagieren wir darauf...
Erfahren Sie mehr über Mimikresonanz
Einführungsseminar Mimikresonanz
Eigene Reflexion durch die Mimikresonanz in der täglichen Arbeit
Die Mimik betritt die Bühne in einem Projekt
Wenn die Mimikresonanz beim Gegenüber Angst macht
Voraussetzung und Grundlage als Trainer: die Haltung und der Ethos
Wie fähig sind Sie, Emotionen untrainiert wahrzunehmen? Der Read 49 Test
Mimikresonanz, die Kunst Emotionen aufzunehmen und der Emotionen eine Bühne zu geben
Kennen Sie Ihre persönliche Wirkung? Kennen Sie Ansätze zur Verbesserung?
Instagramm/Youtube Beiträge der Kleh. Consulting & Solutions
Coaching
Coaching
Führen hat nur den einen Zweck: dem Unternehmen zu dienen und einen Mehrwert für den Kunden und das Unternehmen zu schaffen. Es gibt viele verschiedene Führungsstile...
Erfahren Sie mehr über Coaching
Tools zu Coaching
Yager Code ist eine Hypnosetechnik
Interview über meine Arbeit als Coach
Wissen als Machtmissbrauch?
Klinische Hypnose oder Tiefensuggestion
Was hat Klinische Hypnose mit Persönlichem Coaching zu tun?
Wenn der innere Glaube und Sicherheit zur Effizienz Steigerung führt
Persönliches Coaching
Bewegen, die Gedanken fliegen lassen, sortieren, ins Gespräch gehen, klären, Fragen beleuchten
Intensiv-Woche (Lean-) Leadership, Coaching und Mimikresonanz (326)
Coaching
Der Fragediamant
Im und Am Prozess Arbeiten
Der magische Fragetrichter
Dringlichkeit/Reifegrad mit situativem Führen
Blog
Blogartikel
15 Minuten nach 12:00 Uhr - Der Mittelstand muss handeln!
Wissensdatenbank? Wofür? Wissen lernen, studieren? Wofür? Datenbanken programmieren? Wofür
Google Bard ersetzt die Suchfunktion auf meiner Homepage
Alle Blogartikel
Cases
Case 1 - Prozessverbesserungen und Einführung Lean Admin
Case 2 - Optimierung der Produktion
Case 3 - Reduktion der Durchlaufzeit
Alle Cases
Termine
Training/Workshop
Training bedeutet, Wissen und Erfahrung so zu vermitteln, dass diese übernommen, angenommen und eigenständig weiter verwendet werden. Jeder Mensch und jede Gruppe von Menschen brauchen unterschiedliche Ansprachen und Trainingsgestaltungen...
Mehr zum Training/Workshop
Termine
Einführungsseminar Mimikresonanz
Arbeitsplatz- und -ablauf Analyse mit z.B. 54% Verbesserungen?
Persönliches Coaching
Alle Termine
Partner
Kontakt
Mimikresonanz
Home
Mimikresonanz
Die Mimik betritt die Bühne in einem Projekt
Einführungsseminar Mimikresonanz
Eigene Reflexion durch die Mimikresonanz in der täglichen Arbeit
Die Mimik betritt die Bühne in einem Projekt
Wenn die Mimikresonanz beim Gegenüber Angst macht
Voraussetzung und Grundlage als Trainer: die Haltung und der Ethos
Wie fähig sind Sie, Emotionen untrainiert wahrzunehmen? Der Read 49 Test
Mimikresonanz, die Kunst Emotionen aufzunehmen und der Emotionen eine Bühne zu geben
Kennen Sie Ihre persönliche Wirkung? Kennen Sie Ansätze zur Verbesserung?
Instagramm/Youtube Beiträge der Kleh. Consulting & Solutions
Die Mimik betritt die Bühne in einem Projekt
Die Mimikresonanz hilft mir in meiner Aufgabe genau und konkret hinzuschauen und zu helfen und zu unterstützen