Hoshin Kanri: Zeitgemäß die Zukunft gestalten

Die Arbeits- und Führungsprozesse von heute stehen vor neuen Herausforderungen: Sie sind schneller, komplexer und unvorhersehbarer geworden. Hoshin Kanri bietet Unternehmenslenkern, Eigentümern und Strategen eine Orientierung, um zukunftsorientiert zu handeln.

Hoshin Kanri ist eine Einstellung, die hilft, einen klaren, langfristigen und werte geprägten Zielzustand zu definieren. Die Vorgehensweise wird seit vielen Jahren erfolgreich in japanischen Unternehmen, insbesondere bei Toyota, angewendet. Dabei hat man einen Zeitrahmen von 20 bis 30 Jahren im Blick und schafft so eine Grundlage für die nachfolgende Generation.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Strategieansätzen legt Hoshin Kanri großen Wert auf die Einbindung von Führungskräften und Mitarbeitern auf horizontaler und vertikaler Ebene. Dialog und Reflexion sind Teil der Führungskultur und führen zu einer gemeinsamen Ausrichtung auf ein übergeordnetes Ziel. Hoshin Kanri basiert auf der Qualitätsmethodik PDCA (Plan-Do-Check-Act), die regelmäßige Überprüfung und Anpassung ermöglicht.

Es werden dabei folgende Schritte durchlaufen:

- Transparenz über den Ist-Zustand schaffen und messbar machen.
- Das Ziel beschreiben.
- Den Weg zum Ziel erarbeiten, Veränderungen verfolgen und messen.
- Regelmäßige Reflexion.
- Den Weg zum Ziel anpassen, wenn nötig.

Je transparenter das Bild der aktuellen Situation und je klarer das Bild von der Zukunft ist, desto besser können Führungskräfte und Mitarbeiter ihr Handeln strategisch ausrichten.

Möchten Sie mehr über Hoshin Kanri erfahren?