Kennzahlen Prozess

Der Kennzahlenprozess als Wirkungsnachweis von Prozessen und Verbesserungen

Im Kennzahlenprozess halten die Beteiligten Top-down die Unternehmens- oder zum Beispiel die Werkskennzahlen fest, die das Ergebnis und den Wirkungsnachweis von Prozessen und Verbesserungen aufzeigen. Daneben sind die Kunden-relevanten Kennzahlen wichtig als Indikator für die Zufriedenheit des Kunden und als Richtungsgeber für Veränderungen im Markt (Abrufmenge, -frequenz und konkrete Liefervereinbarungen).

Wirkungsvolle Kennzahlen für Abteilungen

Aus den Ergebniskennzahlen werden diejenigen Zahlen herausgearbeitet, die aus den Abteilungen (bis zur Shopfloormanagement-Ebene) heraus auf die Ergebnisgrößen einwirken. So erhält jede Abteilung ihre sinn- und wirkungsvolle Kennzahl. Das wird so lange durchgeführt, bis die relevanten Kennzahlen im Shopfloormanagement auf der untersten Ebene angekommen sind.

Zusammenhang des Prozesses verstehen

Ein wichtiger Nebeneffekt: Auf diese Weise ist zu jedem Zeitpunkt für alle Beteiligten die Wirkung aus den Prozessen mit den persönlichen Stellhebeln erklärbar und nachvollziehbar. Die Mitarbeiter auf jeder Ebene verstehen den Zusammenhang und unterstützen sowohl Wirkung als auch Ergebnis. Dieser Prozess braucht seine Zeit, in der Regel ein bis zwei Wochen, bis er methodisch abgeleitet ist; das Arbeiten im Shopfloormanagement danach ist tägliche Routine.