Führungsprozess
Führung beinhaltet beispielhaft folgende Elemente:
- Orientierung
- Transparentes Arbeiten
- Aktives Zuhören
- Entscheiden
- Konsequentes Handeln
- Qualifiziertes Handeln
- Innere Klarheit
- Sinn stiften
- Treibende Rolle einnehmen/agieren
- Persönliche Haltung im Sinne des Unternehmens und des Unternehmensergebnisses
- ...

Das Ziel lautet: hinterfragen und sich fragen lassen
Wie oft schauen Sie sich Ihre Führungsmannschaft an? Wenn Sie beobachten und Wahrnehmungen zulassen – haben Sie dann das Gefühl, in den Spiegel zu schauen, weil Sie das, was Sie erkennen, über Feedback und Gespräche zurückgespiegelt bekommen? Haben Sie den Eindruck, dass die Führungsmannschaft Ihre eigenen Fähigkeiten widerspiegelt? Ich habe das für mich so gesehen und mich jedes Jahr aus dem Tagesgeschäft herausgezogen. Das Ziel lautete: hinterfragen und sich fragen lassen über Veränderungen, Verbesserungspotenziale, den Umgang mit bestimmten Situationen und die Befindlichkeiten der Beteiligten.
Führungsprozess
Ich habe den Begriff „Führungsprozess“ bewusst gewählt, da neben den Führungskräften auch Mitarbeiter in verschiedenen Rollen führen. Um den Führungsprozess gegenüber einer Moderation abzugrenzen: Ein Moderator ist neutral, er bietet Methoden und Vorgehensweisen an, er führt nicht inhaltlich, teilweise über seine Vorgehensweise und Struktur. Ein Mitarbeiter, der ein Shopfloormanagement oder eine Problemlösung als Aufgabe hat, moderiert nicht, er führt den Prozess. Das bedeutet, dass Führungsprozesse bei Mitarbeitern und Führungskräften im Alltag fest verankert sind.
Führung zur Eigenständigkeit
Führung findet im jetzt und für die Zukunft statt. Die Mitarbeiter sollen sich zur Eigenständigkeit entwickeln. Also muss die Führungskraft sich darauf einlassen und seine oder ihre Fähigkeit so einsetzen, dass eine gemeinsame Entwicklung in Gang kommt. Denn: Die Aufgabenstellungen, Probleme und Unklarheiten haben sich vervielfacht, jeder im Unternehmen ist permanentem Wechsel und Veränderung ausgesetzt. Dort braucht es für effiziente Prozesse mündige Personen, die in einem festgelegten Rahmen mitdenken und -handeln dürfen und sollen, über alle Hierarchieebenen hinweg.
Lassen Sie uns austauschen und schauen, wo und wie Sie einen Mehrwert in der Führung generieren können
Aus meiner langjährigen Berufserfahrung kann ich sagen, dass kein Führungsprozess gleich war, immer wieder aufs Neue der Situation und den Rahmenbedingungen angepasst. Hier entstehen immer wieder Fragen, Unsicherheiten, strategische Unklarheit, inkonsequentes Handeln und vieles mehr. Lassen Sie uns austauschen und schauen, wo und wie Sie einen Mehrwert in der Führung generieren können.
