Führung (Prozesse)
Aus meiner Sicht machen folgende Elemente eine gute Führung aus
- Situatives Anpassen
- Persönlich, im Handeln und in der Wirkung klar sein, Klarheit vermitteln
- Die eigene Orientierung ist notwendig, damit diese an andere weitergegeben werden kann
- Menschen und Prozesse organisieren können
- Inspirieren, neugierig sein und wertschätzend einfordern
- Konsequentes Handeln, und zwar dort, wo es notwendig ist
- Transparenz erarbeiten, kommunizieren und aushalten können
- Entwicklung von Menschen und Prozessen vorantreiben
- Fürsorgepflicht gegenüber den Mitarbeitern wahrnehmen
- Nähe-Distanz leben können
- Dem Unternehmen dienen und das Handeln und Verhalten immer an den Unternehmensinteressen ausrichten
Was sind die Top 3? Zu kurz gegriffen, denn der Führungsalltag hat mannigfaltige Aufgaben und Herausforderungen, denen man im Rahmen von Führung gerecht werden muss.
Innerhalb der Führung hat man Ziele. Die Aufgaben sind der Weg zum Ziel. In diesem Rahmen ist man für sich, seine Gruppe oder seine Mitarbeiter verantwortlich. Alle Beteiligten so zu unterstützen, zu beteiligen, zu locken, damit die Aufgaben erledigt werden und somit das Ziel bzw. die Ziele erreicht werden.
Mit dem Start einer Führungsaufgabe sind neben den methodischen Vorgehensweisen die Rolle, die Klarheit in Nähe-Distanz, die Sprache und noch einige weitere Punkte relevant. Wenn gar jemand aus dem eigenen Kollegenkreis die nächste Führungskraft wird, gibt es wichtige soziale Punkte, die dringend beachtet werden müssen. Im Laufe der Führungsverantwortung werden meistens die Inhalte, die Aufgabenstellung und auch Personen schwieriger und anstrengender. Der Umgang mit solchen Herausforderungen ist komplex, lassen aber die Führungskraft auch daran wachsen. In Situationen, in der die Passung nicht mehr zu dem Unternehmen vorhanden ist, gilt es Ruhe zu bewahren und die richtigen Schritte für die nächsten Aufgaben zu gehen.
Diese kurze Beschreibung soll verdeutlichen, dass Führung alles andere als "mal eben" ist, oder "das machst Du schon". Führung ist komplex. Nicht alles kann man direkt so machen und umsetzen, wie man es vielleicht gerne möchte, gesehen oder gelesen hat. Jede Führungskraft muss ihren eigenen Weg finden sowie ihre eigene Art und Weise der Führung entwickeln, denn nur mit einem authentischen Auftritt folgen einem zum einen die Menschen und zum anderen werden auch nur so Ergebnisse erzielt.
Innerhalb der Führung gibt es neben den "guten" und "angenehmen" Themen leider auch die anstrengenden und schwierigen, die konsequentes Handeln von einer Führungskraft verlangen. Was bedeutet das?
Das bedeutet ganz konkret, dass sich alle an Absprachen halten, Regeln einhalten und Vorgaben umsetzen.
Wenn dies nicht passiert, ist es an der Führungskraft zu reagieren und sich die Frage zu stellen, was am gelebten Prozess fehlt, weshalb sich die Mitarbeiter nicht daranhalten. Leider passiert es immer wieder, dass der ein oder andere Mitarbeiter einfach das macht, was er will. Das werden diese Mitarbeiter so lange tun, wie sie nicht reagieren. Bleiben Sie in dieser Situation untätig, registrieren dies die anderen Mitarbeiter in der Regel sofort und es besteht die Gefahr, dass diese entsprechend auch nachlässiger werden. In diesem Fall bedeutet konsequentes Führen: Gespräche führen, bei Bedarf das Gespräch mit Zeugen dokumentieren. In schwerwiegenden Fällen muss man den Mut aufbringen, einen Mitarbeiter abzumahnen oder ihm gar zu kündigen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich mir anfangs nicht über das Ausmaß im Klaren war, was nur ein einziger Mitarbeiter, der nicht mitarbeitet und im Hintergrund das Team aufwiegelt, in Summe anrichten kann. Nachdem dieser über eine Freistellung und danach über das Arbeitsgericht entlassen wurde, konnte ich den immensen Unterschied feststellen.
Wo findet Führung statt? Unternehmen bestehen aus diversen Prozessen und Menschen. Mit Führung werden die Prozesse und Menschen so organisiert und motiviert, dass in einem festgelegten Rahmen die eigenverantwortliche Aufgabenstellung idealerweise von den Mitarbeitern zur Erreichung der Ziele umgesetzt werden. Den Gesamtblick, die Übersicht haltend, die Balance zwischen IM und AM Prozess Arbeiten/Führen sind grundlegende Erfolgsfaktoren.
Sie führen, sind sich aber unsicher, haben Fragen, die Passung ist verloren gegangen, sie sind unsicher mit Ihrer Rolle, … und haben für sich mutig erkannt, so kann es nicht weitergehen und sie brauchen Hilfe. Diese Hilfe kann ich Ihnen geben, Sie auf Ihrem Weg begleiten, ihre nächsten Schritte bewusst und gekonnt zu gehen. Weitere Informationen finden sie unter Persönlichem Coaching